Workshop

Self-Empowerment für Wissenschaftlerinnen:
Mit Selbstbewusstsein & Schaffensfreude den eigenen Weg in der Wissenschaft gestalten

Warum sind Sie heute als Wissenschaftlerin in Forschung und Lehre unterwegs und wie geht es Ihnen auf Ihrem Weg? Im Workshop Empowerment gewinnen Sie innere Klarheit und Kraft für Ihren eigenen Weg in der Wissenschaft und darüber hinaus.

Vermutlich hat Sie die Passion für ein wissenschaftliches Themengebiet oder für das Forschen und Lehren an sich in die Wissenschaft geführt.

Doch in Ihrem Arbeitsalltag ist es herausfordernd, Ihre Passion für die Wissenschaft auf Ihrem eigenen Weg zu bewahren. Sie sind mit zuweilen widrigen Kontextbedingungen in Hochschule und Wissenschaftsbetrieb konfrontiert. Und Sie haben vielfältige berufliche und private Aufgaben gut zu managen. 

Als Wissenschaftlerinnen haben Sie dabei im Wissenschaftsbetrieb mit spezifischen Herausforderungen zu tun. Mehrfachbelastungen zwischen Beruf und Familie, geschlechtsbezogene Benachteiligungen, und einschränkende soziale Prägungen bezüglich Kommunikation, Verantwortungsübernahme und Grenzenmanagement.

Im Workshop Empowerment für Wissenschaftlerinnen werden Sie darin bestärkt, mit Selbstvertrauen und Systembewusstsein im Feld der Wissenschaft zu wirken. So können Sie Ihre Schaffenskraft und Schaffensfreude voll entfalten und Ihre Arbeit und Lebensführung stimmig für sich gestalten.

Auf Ihrem Weg in der Wissenschaft geht es um wichtige Themen wie (Selbst-)Führung, Networking und Kommunikation in der Scientific Community, Karriere- und eventuell Familienplanung sowie Berufungsverfahren.
Für ein erfolgreiches persönlich stimmiges Agieren in diesen Themenfeldern brauchen Sie eine gute tragfähige persönliche Basis und innere Ausrichtung. Diese ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Interessen, Ziele und Visionen kontinuierlich zu verfolgen. Sie können Ihr persönliches Potenzial entfalten und anstehende Herausforderungen souverän meistern.

Im Workshop geht es um die Klärung und Stärkung Ihrer persönlichen Basis, um Ihre Handlungsfähigkeit in der Welt der Wissenschaft zu entwickeln.

Wir widmen uns dafür folgenden praxisorientierten Themen:

In kollegialer Atmosphäre arbeiten wir im Präsenzworkshop mit ganzheitlichem Erfahrungslernen (Embodiment) mit Verstand, Herz (Gefühlen) und Körperbewusstsein.
Die Gruppe dient als solidarischer Raum kollektiven Empowerments, in dem wertvolles Erfahrungswissen geteilt und Vernetzung untereinander gefördert wird.

Der Workshop Empowerment findet in einer kleinen Gruppe (max. 10-12 TN) statt. So kann die individuelle Teilhabe aller Teilnehmer*innen gewährleistet werden. In Coachingsequenzen werden individuelle Fragestellungen und Praxissituationen der Teilnehmer*innen bearbeitet.

Dauer: 2 Tage